Publikationen

 

Evelyn Annuß, Ralf von Appen, Sarah Chaker, Silke Felber, Andrea Glauser, Therese Kaufmann, Susanne Lettow (Hg.): Populismus kritisieren. Kunst - Politik - Geschlecht.

Rechtspopulistische Bewegungen und Diskurse greifen auf neue, ästhetisierte Politikstile und bis dato links konnotierte, künstlerisch erprobte Provokationsformen zurück. Zudem besetzen sie Geschlecht, Familie und Sexualität als Trigger-Themen. Die Beiträger*innen bringen die Populismusforschung mit geistes- und kulturwissenschaftlichen Ansätzen zusammen und fokussieren dabei auf das kulturelle Feld und Geschlechterdiskurse als spezifische Aushandlungsterrains.

Ralf von Appen, Sarah Chaker, Michael Huber und Sean Prieske (Hg.): "Parallelgesellschaften" in populärer Musik? Abgrenzungen - Annäherungen - Perspektiven

Die Beiträge des Bandes setzen sich im Kontext populärer Musik mit parallel bestehenden, scheinbar unverbundenen Strukturen, Begriffen und Konzepten auseinander. Neben einem Blick auf die deutsch-deutsche Entwicklungsgeschichte der Popular Music Studies werden pop-kulturelle Differenzparadigmen u.a. aus musikwissenschaftlicher, musiksoziologischer, ethnomusikologischer und juristischer Sicht kritisch aufgearbeitet.

Rainer Prokop und Rosa Reitsamer (Hg.): Higher Music Education and Employability in a Neoliberal World

This open access edited collection shows how neoliberalism continues to shape higher music education institutions, curricula design and learning cultures, as well as the various ways of transitioning from education to work and the world of uncertainty and job insecurity currently being experienced by a younger generation of musicians.

Nazli Hodaie, Gabriele Hofmann, Eva Kimminich, Rosa Reitsamer und Daniel Rellstab (Hg.): (Deutsch-)Rap und Gewalt - Ambivalenzen und Brüche

Im Mittelpunkt des Sammelbandes steht die Auseinandersetzung mit dem Gewaltmotiv und seiner (multimodalen) Darstellung im (Deutsch-)Rap.

Dagmar Abfalter und Rosa Reitsamer (Hg.): Music as Labour

This book brings together research at the intersection of music, cultural industries, management, antiracist politics and gender studies to analyse music as labour, in particular highlighting social inequalities and activism.

Music as Labour is available as an Open Access book under a Creative Commons Attribution - Non Commercial - No Derivatives 4.0 licence.

Ina Kahle: Populärkultur und sozialökologische Transformation

Band 39 der Schriftenreihe Musik und Gesellschaft, seit 1967 herausgegeben vom Institut für Musiksoziologie in Wien
Musikfestivals gelten in der Regel nicht als Orte gelebter ökologischer Nachhaltigkeit. Ein anscheinend unbedachter Umgang mit benötigten Ressourcen sowie der oftmals unverhältnismäßige Konsum von Alkohol sprechen zunächst nicht dafür, dass gerade hier......

Sarah Chaker, Axel Petri-Preis (ed.): Tuning Up!
Professional musicians who perform in hospitals, retirement homes and prisons, creatively stimulated by the residents; babies crawling over exercise mats, enjoying classical music together with their parents; concert-goers who take their seats between the musicians in order to experience music up close with all their senses – the opportunities to make and experience music are almost unlimited...

Andy Battentier: A Sociology of Sound Technicians

If art, and especially music, has been framed in cultural sociology as a collective production relying on a variety of actors, technicians have been mostly framed as "support personnel" marginally impacting the meaning of a cultural production. This book analyzes sound technicians as technical intermediaries. They are autonomous actors of.......

Alfred Smudits (ed.): Roads to Music Sociology
Music sociology occupies a special position in the social and cultural sciences. The terminology alone – in German it is ‘Musiksoziologie’ and not ‘Soziologie der Musik’ – indicates many possible approaches: Is ‘music sociology’ a subdiscipline within sociology or musicology? Or is it a discipline on its own...