TANGO
Elena Ostleitner beschäftigte sich ausführlich mit den sozialen, kulturellen und musikalischen Bedeutungen des Tangos, insbesondere mit Tango in Argentinien und seine Verbreitung und Weiterentwicklung in Europa, einschließlich der Verwendung des Wortes Tango für Möbel und andere Gebrauchsgegenstände.
Publikationen (Auswahl):
Ostleitner, Elena (1983): Der Tango ein kulturelles Phänomen. In: Heydenreich, T. / Schneider, J. (Hg.): Argentinien-Uruguay. Referate des 5. Interdisziplinären Kolloquiums der Sektion Lateinamerika des Zentralinstituts 06. Lateinamerika-Studien 12, S. 333–343.
Ostleitner, Elena (1992): Europas Musik zwischen Mambo und Tango: Musikalische Einflüsse Lateinamerikas auf Europa. Zeitschrift für Lateinamerika. Etudes, S. 7–15.
- Wiederveröffentlichung in: Bontinck, I. (Hg.) (1999): Musik/Soziologie/…: thematische Umkreisungen einer Disziplin: ausgewählte Beiträge aus der Arbeit des Wiener Instituts für Musiksoziologie. Strasshof: Vier-Viertel-Verlag, S. 192-201
Ostleitner, Elena (1996): Mehr als nur Tango-Leidenschaft: Ein Lokalaugenschein der argentinischen Musikszene. Manual, 1, S. 70.
Archivunterlagen (vor Ort zugänglich):
Wissenschaftliche Artikel zur Entstehung und Verbreitung des Tangos
Werbungen für Produkte mit Namen Tango (z.B. Uhren, Möbel, Kleidung, Wein)
Recherchen zu Tango-Filmen
Zeitungsartikel und APA-Meldungen zur Verwendung des Wortes Tango in der Alltagskultur und der Politik (ca. 1990 bis 2002) (Auswahl)
-
Dolenz, Nikolaus: Hoffnung für Tango-Bonds: Behalten und zuwarten. Jetzt verkaufen wäre schlecht. Privaten scheint ein zartes Licht. Der Standard, 10.3.2003, S. o.A.
-
Ploebst, Helmut: Letzter Tango. Profil, 14.3.2005, S. 132
-
Hackl, Christian: Ein verhatschter letzter Tango in Paris. Der Standard, 15.10.2009, S. 15
Veranstaltungs- und Konzertprogramme (ca. 1990 bis 2002)