MUSIKERINNEN-ARCHIVE
Am Anfang von Elena Ostleitners archivarischen Tätigkeiten stand ein persönliches Interesse:
Schon während meines Musikstudiums an der Hochschule für Musik – damals noch Akademie – wunderte ich mich, nie etwas von der Existenz komponierender Frauen gehört zu haben – mit Ausnahme von Clara Schumann (Ostleitner 1994, S. 4)
Die Abwesenheit von Musikstücken weiblicher Komponistinnen während ihres Klavierstudiums (1957-1970) an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (damals Akademie) und das anschließende Soziologiestudium an der Universität Wien (1970–1974, Abschluss des Doktorats 1996) veranlassten Elena Ostleitner, ihre Recherchen zu vor allem klassischen Musikerinnen mit Beginn ihrer Arbeit am IMS im Jahr 1974 zu intensivieren und Zeitungsartikel, wissenschaftliche Literatur, Noten, Schallplatten, Radiosendungen, Bilder und andere Artefakte zu sammeln und zu archivieren. Diese Materialsammlung bildet in zweierlei Hinsicht ein „Herzstück“ des Archivs: Sie spielgelt, erstens, die Suche nach einer weiblichen Kompositions- und Interpretationsgeschichte in der westlichen Kunstmusik als ein zentrales Anliegen der Frauen-Musik-Forschung seit ihrer Entstehung Mitte der 1970er-Jahren wider; zweitens, stellt diese Sammlung den Ausgangspunkt für Elena Ostleitners Forschungsschwerpunkt „Frau und Musik“ (Download, PDF) dar, den sie ab dem Studienjahr 1990/91 auch in der Lehre berücksichtigen konnte. Dieser Schwerpunkt leistet einen bedeutenden Beitrag zum empirisch ausgerichteten Forschungsprogramm der Wiener Musiksoziologie, indem er die Bedeutung von Geschlecht für die Erforschung des Musik-Gesellschaft-Nexus in den Fokus unserer Aufmerksamkeit rückt.
Für Beschreibungen diverser Artefakte aus Elena Ostleitners Musikerinnen-Archiven klicken Sie bitte auf die Bilder.
Publikationen (Auswahl):
Ostleitner, Elena (1978): Die Situation der Frau in der Kunstmusik und ihre Darstellung in den Medien. Medienjournal, 2, S. o.A.
Ostleitner, Elena (1981): Die Frau als Komponistin. Österreichische Autorenzeitung, 3, S. 4-10.
Ostleitner, Elena (1986): Die Frau als Komponistin. Ergebnisse einer Umfrage. Österreichische Autorenzeitung, 2, S. o.A.
Ostleitner, Elena (1989): Frida Kern. Nachruf. Österreichische Musikzeitschrift, 2, S. 104.
Ostleitner, Elena (1990): Zur Situation der Frau im österreichischen Musikleben. Dargestellt am Beispiel der Komponistin und Instrumentalmusikerin. SWS Rundschau, 3, S. 207–215.
Ostleitner, Elena (1991): Carole Dawn Reinhart. Trompeterin. Österreichische Musikzeitschrift, 7–8, S. 395.
Ostleitner, Elena (o.J. [ca. 1992]): Frau und Musik. Zur Genese eines Forschungsschwerpunktes. In: Schwarz, H. (Hg.): Musik & Jahrbuch Nr.1 der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Wien: Löcker, S. 209–218.
Ostleitner, Elena (1994): Musikerinnen um Joseph Haydn. In: Heißler, W. (Hg.): Joseph Haydn. Sämtliche Klaviersonaten. Ein Projekt der Abteilung Musikpädagogik. Wien, S. 94–100.
Ostleitner, Elena (1995): Engel sind doch nicht geschlechtslos. Carole Dawn Reinhart: Die Musikerin aus dem Land ohne Vorurteile. Manual, 1, Wien, S. 68-69.
Ostleitner, Elena (1995): Neue Forschungsergebnisse über Maria Theresia Paradis. Ein Beitrag zur Mozart-Forschung. In: Katalinić, V. (Hg.): OFF-Mozart. Musical culture and the „Kleinmeister“ of central Europe 1750–1820. Proceedings of the International Musicological Symposium held in Zagreb, Croatia, on October 1.–3. 1992. Zagreb, S. 77–83.
Ostleitner, Elena (Sommer 1996): „Ich fahre in mein liebes Wien“. Bericht über das Internationale Symposium zum 100. Todestag von Clara Schumann. Manual, S. o.A.
Ostleitner, Elena (1997): Das Cello war ihr bester Freund. Zum 10. Todestag von Jacqueline du Pré. Manual, 3, S. o.A.
Ostleitner, Elena (23.1.1998): Klingende Visionen. Anmerkungen zur Musik Hildegard von Bingens. Die neue Furche, S. o.A.
Ostleitner, Elena (1999): „ ...musikalische Berühmtheiten Wien’s aus dem schönen Geschlechte“ – Komponistinnen im Umfeld der Wiener Klassik. (Zusammen mit Irmgard Bontinck) In: Bontinck, I. (Hg.): Musik/Soziologie/…:thematische Umkreisungen einer Disziplin: ausgewählte Beiträge aus der Arbeit des Wiener Instituts für Musiksoziologie. Strasshof u.a.: Vier-Viertel-Verlag, S. 180–191.
Ostleitner, Elena (23. November 1999): Ihrer Zeit voraus. Große Künstlerin und bemerkenswerte Frau: die Komponistin Dora Pejačević. Der Standard, S. o.A.
Ostleitner, Elena (2000): Fanny Hensel, Josephine Lang, Johanna Kinkel. Drei komponierende Zeitgenossinnen aus der Zeit Benedict Randhartingers. In: Harrandt, A. / Partsch, E. W. (Hg.): Vergessene Komponisten des Biedermeier. Wissenschaftliche Tagung, 9. bis 11. Oktober 1998. Vergessene Komponisten des Biedermeier (= Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft 38). Tutzing: Schneider Verlag, S. 53–60.
Ostleitner, Elena (25.9.2000): „Luna Alcalay“. Musikalische Dokumentation Luna Alcalay. Konzert – Gespräch – Ausstellung. In: Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek/Institut für Österreichische Musikdokumentation, S. 10-14.
Ostleitner, Elena (2000): Forschungsschwerpunkt „Frau und Musik“ in Wien. In: Heister, H.-W. / Hochstein, W. (Hg.): Kultur Bildung Politik. Festschrift für Hermann Rauhe zum 70. Geburtstag. Hamburg: Von Bockel Verlag, S. 66.
Ostleitner, Elena (2000): „Frau und Musik“ - Ein Jubiläum. Forschung, Lehre und künstlerische Praxis. In: Institut für Musiksoziologie (Hg.): Berichte und Informationen 24. Wien, S. 5–15.
Ostleitner, Elena (2001): „Dora, sie, die Lieder, sie, die Töne hat“. Die kroatische Komponistin Dora Pejačević (1885–1923). In: Borchard, B. / Boecker, J. (Hg): Komponistinnen im Kontext. Schriftenreihe der Internationalen Komponistinnen Bibliothek Unna. Band 1. Kassel: Furore, S. o.A.
Ostleitner, Elena (2003): Text zum CD-Booklet Dora Pejačević (=Frauentöne 2). Wien, S. o.A.
Ostleitner, Elena (2004): Text zum CD-Booklet Dora Pejačević (= Frauentöne 3). Wien, S. o.A.
Ostleitner, Elena (2008): Tendenzen, Entwicklungen, Forschungen: „Frau und Musik“ in Österreich. Österreichische Musikzeitschrift, 11–12, Schwerpunktheft: Musik und Frau, S. 6–14.
Ostleitner, Elena (2008): Frauenforschung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. kunsträume. Schwerpunkt: Gender. Wien, S. 4.
Ostleitner, Elena (2008): Katharina Cibbini-Koželuch. 150. Todestag der österreichischen Komponistin. kunsträume. Schwerpunkt: Gender. Wien, S. 11.
Ostleitner, Elena (2008): Portrait Luna Alcalay. Österreichische Musikzeitschrift, 11–12, S. 18–19.
Weitere Archivunterlagen (vor Ort zugänglich)
Artikel zu folgenden Themen
-
europäische, lateinamerikanische und afroamerikanische Komponistinnen (17.-20. Jahrhundert)
-
Musik und Gender in der Musikwissenschaft
-
Kompositions- und Interpretationsgeschichten der Frauen
-
weibliches Komponieren und weibliche Kompositionsästhetik
-
soziale, kulturelle und politische Stellung von weiblichen Musikschaffenden